Die Künstlerischen Werkstätten sind im Fürstenwalder Museum integriert und tragen zum größten Teil historischen Charakter. Dort können alte Handwerke ausgeübt werden, die heute kaum noch üblich oder gänzlich ausgestorben sind.
Eine fast vollständig erhaltene Bleisatzdruckerei veranschaulicht das Druckhandwerk in allen Stadien. Vom Papier schöpfen, über gebräuchliche Druckverfahren, bis hin zum Buchbinden ist jeder Arbeitsgang nachvollziehbar. Die Bildhauer- und Töpferwerkstatt bietet zusätzlich die Möglichkeit, sich künstlerisch und handwerklich in Holz, Stein oder Keramik auszuprobieren. Musikinstrumente aus Ton anzufertigen, stellt dabei ein einzigartiges Angebot dar. Kurse oder Projekttage für Schulen und öffentliche Einrichtungen werden wochentags durchgeführt. Das Angebot umfasst sämtliche künstlerischen Bereiche der Werkstätten. Bei größeren Gruppen oder auf Wunsch können in Zusammenarbeit mit dem Museum und der Bibliothek thematische Veranstaltungen organisiert werden.
Projekte und Workshops nach persönlicher Vereinbarung
Mit Wirkung vom 01.01.2105 wird die Arbeit der künstlerischen Werkstätten der Kulturfabrik Fürstenwalde gGmbH in Kooperation mit dem CTA Kulturverein Nord e.V. realisiert. Neuer Standort des Kursangebotes sind die Werkstätten des
CTA Kulturverein Nord e.V.
Trebuser Straße 55
15517 Fürstenwalde
Ansprechpartner: Jörg Putzke
Tel: +49 3361 – 2288
Fax: +49 3361 – 310288
E-Mail: werkstaetten@kulturfabrik-fuerstenwalde.de