Wer wir sind
Die Kulturfabrik Fürstenwalde gGmbH ist ein soziokulturelles Zentrum der Stadt mit einem breiten kulturellen Angebot für alle Altersgruppen. Neben dem vielfältigen Spektrum von Veranstaltungen, Ausstellungen und Kursen gehören zur Kulturfabrik das Team Frauen in der Fabrik, der Kinderladen, das soziokulturelle Zentrum für junge, jung- und hiergebliebene Menschen „Parkclub“ , das Museum der Stadt, die Kunstgalerie im Alten Rathaus und die Künstlerischen Werkstätten. Auch die Stadtbibliothek ist unter dem Dach der Kulturfabrik beheimatet.
Im Veranstaltungsbereich bietet die Kulturfabrik ein vielfältiges und kontrastreiches Programm, zu dem Talk, Lesungen, Kabarett, Comedy und Theater zählen und das viele musikalische Genres umfasst: Von Lied, Folk, Rock bis hin zu ausgewählten Jazzkonzerten. Besonders Dachetage und Musikkeller der Kulturfabrik sind als Veranstaltungsort bei Besuchern und Künstlern wegen ihrer einmaligen Atmosphäre außerordentlich beliebt und nachgefragt. Hier gastier(t)en Schriftsteller wie Wladimir Kaminer, Deborah Feldmann oder Günter Wallraff, Kabarettisten wie Serda Somuncu oder Lothar Bölk, Schauspieler und Sänger wie Hilmar Thate, Winni Böwe, Walfriede Schmitt, Thomas Rühmann, Konstantin Wecker oder Katja Ebstein, Bands wie Keimzeit oder Die Seilschaft. Profilierte Brandenburger Theaterensembles, zu denen Uckermärkischen Bühnen Schwedt, die Potsdamer Theatergruppe Poetenpack oder die Wanderoper Brandenburg gehören, geben regelmäßig Gastspiele.
Die Kulturfabrik Fürstenwalde gGmbH als gemeinnützige soziokulturelle Einrichtung mit über 30 Betriebsjahre sucht zum 01.10.2023 freundliche/n, engagierte/n und zuverlässige/n
Mitarbeiter/in im Bereich Haustechnik 30/35 h (m/w/d)
Das erwartet Sie:
- Gewährleistung, Kontrolle und Wartung der baulichen und haustechnischen Objekte
- Mitwirkung an der Einhaltung und Kontrolle gültiger Gesetze und Verordnungen
- Ordnung, Sicherheit, Arbeits-, Unfall- und Brandschutz
- Durchführung von Kleinreparaturen
- Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen
- Schließ- und Bereitschaftsdienst
Das bringen Sie mit:
- einen beruflichen Abschluss in einem haustechnischen Beruf und/oder entsprechende mehrjährige Erfahrung
- einen Führerschein der Klasse B
- selbstständiges und strukturiertes Arbeiten
Das bieten wir Ihnen:
- ein interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsfeld
- sorgfältige Einarbeitung
- Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung
Leiter/in Parkclub (w/m/d)
Ihr Aufgabenbereich:
- Fachliche und wirtschaftliche Gesamtverantwortung für den Arbeitsbereich Parkclub
- Wirtschafts- und Verwaltungsleitung
- Produktions- und Veranstaltungsplanung und deren Realisierung
- Anleitung, Einsatz und Kontrolle der Mitarbeiter/innen des Parkclubs
- Verwendungsnachweisführung von Zuwendungen
- Prozess- und Ressourcenmanagement und stetige Optimierung
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossenes Studium (FHS/Bachelor) mit den Schwerpunkten Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Kulturarbeit oder vergleichbarer Abschluss als Veranstaltungskaufmann/-kauffrau
- wünschenswert Erfahrungen in Kultursozialarbeit und Veranstaltungstätigkeit
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten
- Motivationskraft und Begeisterungsfähigkeit nach innen und außen
- Ausgeprägte Dienstleistungs- und Kundenorientierung
- Umfassende PC-Kenntnisse (MS-Office)
- Teamfähigkeit und Offenheit
- Erfahrungen im Umgang mit Jugendlichen und Ehrenamtlichen
Das bieten wir Ihnen:
- eine anspruchsvolle Aufgabe als Teil eines kleinen angenehmen Teams in einem dynamischen Arbeitsumfeld mit abwechslungsreichen Herausforderungen
- ein Aufgabengebiet mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten und der Übernahme von Verantwortung
- unbefristete Festanstellung mit angemessenem Gehalt in Vollzeit (39h/Woche)
- flexible Arbeitszeitgestaltung
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
Interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an geschaeftsfuehrung@kulturfabrik-fuerstenwalde.de oder Kulturfabrik Fürstenwalde gGmbH, Domplatz 7, 15517 Fürstenwalde/Spree.
Das aktuelle Veranstaltungsprogramm finden Sie hier: